Abhängig vom Ausmaß der Alterserscheinung kann ein Facelifting mittels verschiedener Schnitttechniken und Methoden erfolgen.
Folgende OP-Verfahren sind denkbar:
Herkömmliches Face-Lifting
Die Schnittführung beginnt am Haaransatz der Schläfen und erstreckt sich hinter dem Ohr bis in den behaarten Kopfhautbereich. Fettgewebe kann geformt und in Gesicht, Wangen und Hals neu verteilt werden. Das darunterliegende Gewebe wird neu positioniert, oft werden auch tiefer liegende Gewebeschichten gestrafft. Danach wird die überschüssige Haut entfernt.
SMAS-Lift (Superficial Musculo Aponeurotic System-Lift)
Hier werden Haut, oberflächliche Bindegewebsschicht (SMAS) und die darunterliegenden Schichten voneinander gelöst. Das SMAS-Gewebe wird gestrafft und wieder verankert. Diese Straffung des tieferliegenden Bindegewebes ist zwar ein aufwändigeres Verfahren, jedoch lassen sich damit sehr natürliche, dauerhafte Ergebnisse erzielen. Allerdings ist das Verfahren nicht für jeden Typ geeignet.
Mini-Lift, MACS-Lift (Minimal Access Cranial Suspension-Lift)
Bei dem Mini-Lift werden kürzere Schnitte gesetzt, wenn die Altersveränderungen nicht erheblich sind. Auf eine Straffung tieferer Gewebeschichten kann dabei häufig verzichtet werden, was eine kürzere Narbe zur Folge hat. Bei einem Mini-Lift werden durch minimale Schnittführung zusätzlich Fäden eingelegt, die Gesicht und Hals straffen. Ob für Sie das MACS-Lift bzw. Mini-Lift in Frage kommt, wird in einem persönlichen Gespräch nach einer sorgfältigen Untersuchung beurteilt.
Halsstraffung
Hängebacken, lose Haut am Hals und Fettpolster unter dem Kinn können mit einem Halslifting korrigiert werden. Die Schnittführung beginnt vorn am Ohrläppchen und erstreckt sich hinter dem Ohr bis zur unteren Kopfhaut. Für die Korrekturen im Halsbereich muss eventuell ein zweiter Einschnitt unter dem Kinn gesetzt werden.
Zusätzliche Maßnahmen
Vielfach werden die oben beschriebenen Verfahren durch Maßnahmen wie Fettsaugen der Hals- und Wangenpartien, der Re-Transplantation des gewonnenen Fetts in der Jochbeinregion (Volumenverbesserung) oder chirurgische Maßnahmen wie Brauen- oder Stirnlifting ergänzt.
Nach dem Lifting
Nach der Operation brauchen Sie Geduld, da die Schwellungen sich zurückbilden müssen. Nach einem Facelifting wird für ein paar Tage ein Verband um den Kopf getragen. In dieser Zeit sollten übermäßige Bewegungen, vor allem der Gesichtsmuskeln, unbedingt vermieden und der Kopf möglichst erhöht gelagert werden. Nach ca. 10 Tagen erfolgt die Entfernung der Fäden und nach spätestens 3 Wochen sollten die Schwellungen soweit abgeklungen sein, dass wieder aktiv am gesellschaftlichen Leben teilgenommen werden kann. Vermeiden Sie das Tragen von Kleidungsstücken, die über den Kopf gezogen werden müssen. Empfehlenswert im Hinblick auf die Nachsorge sind zum Beispiel Lymphdrainagen.