Mehr zum Thema Augenbrauenlifting
Was ist ein Augenbrauenlifting?
Wie läuft ein Augenbrauenlifting ab?
Welche Kriterien müssen erfüllt sein, damit man als Patient für ein Augenbrauenlifting geeignet ist?
Welche Vorteile bringt ein Augenbrauenlifting mit sich?
Welche Risiken gibt es bei einem Augenbrauenlifting?

Reines Augenbrauenlifting
Ist nur ein Brauenlifting ohne eine zusätzliche Straffung der Stirn gewünscht, gibt es verschiedene Methoden der Durchführung. Eine Möglichkeit besteht darin, einen Schnitt am oberen Rand der Augenbraue zu setzen, einen schmalen Hautstreifen zu entnehmen und die Haut wieder zu vernähen. Auf diese Weise wird die Braue hochgezogen und der Blick öffnet sich. Dieses Verfahren eignet sich vor allem für Personen mit dicken, buschigen Augenbrauen, welche spätere Narben gut verdecken können. Für Personen mit feineren Augenbrauen empfiehlt es sich, den zur Anhebung erforderlichen Hautschnitt am Haaransatz an der Kopfhaut zu setzen. Der eher seitlich platzierte, kurze Schnitt ermöglicht es, die Brauen von oben her anzuheben. Auch hier wird überschüssige Haut entfernt und die Haut zurückgezogen. Dabei kommt es automatisch zu einer leichten Straffung der Schläfen.
Augenbrauenlifting mit zusätzlichem Stirnlifting
Eine weitere Möglichkeit, die Augenbrauen anzuheben, ist die Kombination von Brauenlifting und Stirnlifting. Dabei wird in der Regel endoskopisch gearbeitet, d.h. es sind nur minimale Schnitte notwendig, um die Operation durchzuführen. Bei dieser Form der Augenbrauenanhebung werden die Schnitte ebenfalls im Haaransatz des Kopfhaares platziert. Die Gesichtshaut wird von der Stirn gelöst, im Ganzen zurückgezogen und fixiert. Überschüssige Haut wird entfernt, wodurch die Stirn gestrafft und geglättet wird. Die Augenbrauen werden dabei mit hochgezogen, was sie anhebt und den Blick öffnet. Durch das zusätzliche Stirnlifting hat diese Methode einen klaren verjüngenden Effekt.
Fadenlifting
Eine neuere Methode der Faltenbehandlung innerhalb der plastischen und ästhetischen Chirurgie ist das Fadenlifting. Auch bei einem Augenbrauenlifting kann es Anwendung finden. Durch kleinste Schnitte im oberen Bereich der Augenbrauen werden feine, mit Widerhaken besetzte Fäden eingesetzt. Sie ziehen die Haut nach oben und halten sie fest. Dadurch werden die Brauen angehoben und fixiert, ohne dass überschüssige Haut entfernt werden muss. Die Fäden lösen sich mit der Zeit von selbst auf, neu ausgebildetes Bindegewebe sorgt jedoch dafür, dass das Augenbrauenlifting von Dauer ist.